SEARCH
Microsoft
Screenshot Outlook-Einstellungen StandardbrowserWer Outlook als Teil von Microsoft 365 nutzt und einen anderen Standardbrowser als Microsoft Edge eingestellt hat, den überrascht Outlook seit kurzem möglicherweise mit einem ungewohnten Verhalten: Links, die man in Outlook anklickt, öffnen sich nicht mehr wie gewohnt im Standardbrowser, zum Beispiel Chrome oder Firefox. Stattdessen startet: Edge.

So erreichen Sie, dass Outlook wieder den Standardbrowser verwendet

Sie klicken links oben auf „Datei“, wählen „Optionen“, anschließend „Erweitert“. Hier findet sich der Menüpunkt „Öffnen Sie Links von Outlook in…“. Stellen Sie die Auswahl von „Edge“ zurück auf „Standardbrowser“ und bestätigen Sie mit „OK“. Ab sofort verwendet Outlook wieder Ihren Standard-Webbrowser anstelle von Edge. Ein Neustart des Programms ist nicht erforderlich.

Sie benötigen Unterstützung und Beratung zum effizienten Einsatz von Outlook und Microsoft 365 in KMU, Unternehmen und Kanzleien?

Wir helfen Ihnen gerne! Sie finden weitere Informationen auf unserer Webseite. Unser Team erreichen Sie unter anfrage@computer-bauer.de.
0

Security
Der Hersteller der FRITZ!Box-Router, AVM, hat eine Sicherheitsmitteilung veröffentlicht. Demnach besteht in aktuellen Versionen der Firmware eine Sicherheitslücke. AVM hat bisher keine detaillierten Informationen über die Sicherheitslücke veröffentlicht. Daher ist anzunehmen, dass es sich um eine sehr kritische Schwachstelle handelt und aus Sicherheitsgründen noch keine Informationen an die Öffentlichkeit gegeben wurden.

Da die FRITZ!Box von vielen computerbauer-Kunden im Firmenumfeld eingesetzt wird, weisen wir auf diese potentielle Gefährdung hin.

Um die Sicherheit Ihrer Systeme zu gewährleisten, hat der Hersteller ein dringendes Softwareupdate veröffentlicht. Auf den meisten FRITZ!Boxen sollte dieses Update bereits automatisch installiert worden sein. Dennoch empfehlen wir dringend, zu überprüfen, ob die automatische Installation erfolgreich ausgeführt wurde.

Wir haben unseren Kunden daher eine detaillierte Anleitung als PDF-Datei bereitgestellt, wie dies selbstständig überprüft werden kann. Für Unterstützung bei der Überprüfung bzw. Installation des Updates steht unseren Kunden eine eigens eingerichtete Hotline zur Verfügung. Sie erreichen diese zu unseren Geschäftszeiten unter der Telefonnummer 089 991497 – 155.

Bitte beachten Sie, dass FRITZ!Boxen auch vielfach im Privathaushalt verwendet werden. Wir empfehlen daher auch dort eine Überprüfung des Versionsstandes.
0

ASP
Der Hersteller Securepoint warnt vor einer Sicherheitslücke in seiner VPN-Software. Diese Lücke besteht in Versionen mit  Versionsnummern bis einschließlich 2.0.39 und wird als kritisch eingestuft.

Diese Software wird im computerbauer-Umfeld für die VPN-Verbindung von Homeoffice-Arbeitsplätzen mit Microsoft-Windows-Betriebssystem zu unserem Rechenzentrum genutzt.

Ein Update auf die neueste Version (2.0.40) des SSL-Client schließt diese Schwachstelle. Um die Sicherheit Ihrer Systeme zu gewährleisten, empfiehlt der Hersteller Securepoint eine sofortige Installation des Softwareupdates. Dieser Empfehlung schließen wir uns selbstverständlich an.

Um Sie bei der Installation bestmöglich zu unterstützen, haben wir eine eigene Installationshotline eingerichtet. Diese erreichen Sie während unserer Geschäftszeiten unter 089 99 14 97 – 140.

Zusätzlich haben wir Ihnen eine Installationsanleitung als PDF-Datei bereitgestellt, um selbst die installierte Securepoint-Version zu prüfen und das Update ggf. einzuspielen.
0

Security
IT- und Informationssicherheit sind eine äußerst wichtige Aufgabe in Unternehmen. Es gilt, Kunden- und Mitarbeiterdaten zu schützen, Geschäftsgeheimnisse zu bewahren und Angriffe sowie Betrugsversuche abzuwehren. Auch für erfahrene Anwender ist es kaum möglich, angesichts der rasanten technischen Entwicklung den Überblick zu behalten.

Wir haben einen IT Security Check entwickelt, der speziell auf kleinere und mittlere Unternehmen zugeschnitten ist, die über keine eigene leistungsfähige IT-Abteilung verfügen. Zum fairen Pauschalpreis Euro erheben wir den Ist-Stand Ihrer technischen und organisatorischen Maßnahmen. Dabei berücksichtigen wir auch die Anforderungen, die Cyberversicherungen beim Abschluss einer Police stellen.

Nach der Auswertung erhalten Sie klare, transparente Handlungsempfehlungen, die auf Best Practices und auf unserer umfangreichen, mehr als 25-jährigen Erfahrung beruhen. So können Sie sicher sein, dass Sie nichts übersehen haben und nach aktuellem Stand der Technik für Sicherheit gesorgt haben.

mehr Infos zum Check
0

Microsoft
Sie starten in den Urlaub und wollen eingehende E-Mails automatisch an einen Kollegen weiterleiten lassen? Oder Sie möchten, dass nur Nachrichten mit einem bestimmten Betreff oder von einem bestimmten Absender weitergeleitet werden?

Screenshot Weiterleitungsregel in OutlookStarten Sie Microsoft Outlook und klicken Sie auf „Datei“. Nun wählen Sie „Regeln und Benachrichtigungen verwalten“. Klicken Sie auf „Neue Regel…“, um eine neue Weiterleitung einzurichten. Nun wählen Sie aus der Liste „Regel auf von mir empfangene Nachrichten anwenden“ im Bereich „Regel ohne Vorlage erstellen“ aus.

Klicken Sie nun auf „Weiter >“. Jetzt haben Sie die Möglichkeit, die Kriterien für die Weiterleitung der Nachrichten festzulegen. Sie können einen bestimmten Absender oder Betreff angeben, bei dem die Weiterleitung erfolgen soll. Falls Sie alle Nachrichten ungefiltert weiterleiten möchten, wählen Sie hier einfach keine Option aus und klicken wieder auf „Weiter >“ und bestätigen mit „Ja“.

Wählen Sie im nächsten Schritt den Punkt „diese an einer Person/öffentlichen Gruppe weiterleiten“ aus. Klicken Sie danach bei Schritt 2 auf „einer Person/öffentlichen Gruppe“. Nun wählen Sie einen Kontakt aus, an den Ihre E-Mails weitergeleitet werden sollen, und übernehmen diesen mit einem Klick auf den Button „An“ in das enstprechende Feld. Bestätigen Sie mit „OK“ und anschließend wieder mit „Weiter >“.

Im abschließenden Schritt haben Sie die Möglichkeit, Ihre Regel noch einmal einzugrenzen. Wir empfehlen weniger versierten Anwendern, die ausgewählten Optionen unverändert zu lassen und auf „Weiter >“ zu klicken. Um die Regel-Erstellung abzuschließen klicken Sie auf „Fertig stellen“. Nun werden alle eingehenden E-Mails, die den definierten Kriterien entsprechen, an den gewählten Kontakt weitergeleitet.

Wenn Sie die Weiterleitung beenden wollen, rufen Sie über „Regeln und Benachrichtigungen verwalten“ wieder den Regelassistenten auf und löschen die Weiterleitungsregel.
0

Microsoft
Screenshot Outlook AbwesenheitsnotizSommerzeit, Urlaubszeit. Geht es Ihnen auch so, dass Sie jedes Mal wieder vor dem Start in die Ferien suchen müssen, wo und wie Sie eine Abwesenheitsnotiz für E-Mails einrichten können?

Öffnen Sie Microsoft Outlook und klicken Sie auf „Datei“. Wählen Sie „Automatische Antworten“ und aktivieren Sie „Automatische Antworten senden“. Sobald Sie mit „OK“ bestätigen, ist ein Autoresponder aktiv, der alle eingehenden E-Mails mit einer automatischen Nachricht beantwortet. Diese Funktion ist nicht nur für Abwesenheitsnotizen nützlich, sondern auch für Empfangs- oder Bestellbestätigungen.

Bei Abwesenheitsnotizen für die Urlaubszeit empfehlen wir Ihnen, einen Zeitraum festzulegen, in dem die automatischen Antworten aktiv sein sollen. So können Sie Ihre Abwesenheitsnotiz rechtzeitig vorbereiten, ohne dass sie sofort verwendet wird. Zudem können Sie nach dem Urlaub nicht mehr vergessen, die Abwesenheitsnotiz zu deaktivieren.

Sie können unterschiedliche Nachrichten für Kontakte aus Ihrer Organisation (Kollegen, die zum Microsoft Tenant Ihres Unternehmens gehören) und für externe Kontakte vorgeben.

Über den Button „Regeln“ links unten haben Sie zusätzliche Möglichkeiten. Zum Beispiel können Sie eine E-Mail-Weiterleitung an einen Kollegen während Ihrer Abwesenheit einrichten.
0

Microsoft
In Teams sind zahlreiche wichtige und nützliche Informationen vorhanden. Aber bei einer Vielzahl von neuen Chat-Nachrichten oder Team-Beiträgen ist es manchmal aufwändig, einen bestimmten Inhalt wiederzufinden.

Das Suchfeld oben im Programmfenster durchsucht in der Standardeinstellung alle Chats und Team-Kanäle, die vorhanden sind. Das führt teilweise zu sehr vielen Treffern und erschwert es, die richtige Information zu finden.

Screenshot Suchfeld TeamsSie haben aber die Möglichkeit, gezielt in einem bestimmten Chat oder Team zu suchen. Dazu klicken Sie in den relevanten Chat oder das gewünschte Team. Nun drücken Sie die Tastenkombination STRG + F. Das Suchfeld verändert sein Aussehen und es wird jetzt nur noch der ausgewählte Chat bzw. das ausgewählte Team durchsucht. Sie geben wie gewohnt den Suchbegriff ein und drücken Enter.

Nach einer durchgeführten Suche springt das Suchfeld wieder zurück zur Grundeinstellung. Wenn Sie erneut gezielt in einem Team oder Chat suchen möchten, müssen Sie wieder die Tastenkombination STRG + F anwenden.

Dies funktioniert sowohl in der installierten Teams-App als auch in der Webversion.

Screenshot Teams-Suche MobilgeräteAuf Mobilgeräten haben Sie die Möglichkeit, über die drei Punkte in der rechten oberen Ecke in einem Chat oder Team-Kanal „in diesem Chat suchen“ bzw. „in diesem Team suchen“ auszuwählen und können so gezielt nach Informationen suchen.
0

Microsoft, Termine

Microsoft 365 wird ständig erweitert und optimiert. Das bedeutet: Immer wieder kommen neue Funktionen und Möglichkeiten hinzu. Verschaffen Sie sich einen Überblick über aktuelle Neuerungen und profitieren Sie von den zusätzlichen Features, die in Ihrer Software schlummern.

Neben den Ruhezeiten ist es nun z.B. auch möglich, den Versand von Teams-Nachrichten zu terminieren. Das Programm verschickt Ihre Nachricht zum ausgewählten Zeitpunkt und nicht dann, wenn Sie schreiben. Neue Möglichkeiten zur Zusammenarbeit und zum Organisieren von Dokumenten bietet Microsoft Loop und in Videogesprächen können Sie nun einen Avatar statt Ihres Kamerabildes zeigen.

In einem Webinar am 20. Juli um 16:00 Uhr geben wir Ihnen einen Überblick über interessante neue Features in Microsoft Teams. Registrieren Sie sich hier kostenfrei.
Sie werden zur Anmeldung zu Microsoft Teams weitergeleitet.

0

Security
Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) – die deutsche Umsetzung der EU-Whistleblowing-Richtlinie – ist am 02.07.2023 in Kraft getreten. Unternehmen ab 50 Mitarbeitenden sind nun verpflichtet, ein entsprechendes Meldesystem zu führen. Wir sehen in der Einrichtung einer Hinweisgeber-Melde-Instanz die Chance, das Betriebsklima zu verbessern, Mitarbeiter zur Mitwirkung zu motivieren und das Meldesystem gleichzeitig als Verbesserungsmanagement zu sehen.

Durch die Umsetzung der Richtlinie kann für den Hinweisgeber und das Unternehmen eine Win-Win-Situation entstehen. Denn neben den allgemeinen Unternehmensinteressen, Missstände, Korruption oder sonstige Verstöße aufzudecken, kann das Unternehmen selbst Opfer sein, bspw. von illegalen Preisabsprachen bei Zulieferern, Diebstahl durch Mitarbeiter oder Abrechnungsbetrug.

Wir beraten Sie in Zusammenarbeit mit unserem Partner Systemhaus Liebchen, wie Sie die gesetzlichen Vorschriften nutzenbringend umsetzen. Wir unterstützen Sie bei der Einführung des Hinweisgeber-Meldesystems, der Schulung und Kommunikation an die Mitarbeiter sowie der fristgerechten und rechtskonformen Bearbeitung eingehender Meldungen und betreuen Sie bei Bedarf als externer Compliance-Ombudsperson. Schreiben Sie uns an anfrage@computer-bauer.de, wenn Sie Fragen zum Hinweisgeberschutzgesetz und den daraus entstehenden Verpflichtungen für Unternehmen haben.
0

Microsoft
Kennen Sie das? Ihnen fällt jetzt etwas ein, das ein Kollege wissen muss oder das Sie eine Kollegin fragen müssen? Aber Sie wissen auch: Jetzt stören Sie, wenn Sie die Teams-Nachricht absenden. Denn der Kollege teilt den Bildschirm mit Dritten. Oder er hat gerade Urlaub.

Screenshot Microsoft TeamsMicrosoft Teams bietet jetzt die Möglichkeit, Nachrichten erst zu einem festgelegten Termin zu senden. So platzen Sie nicht in laufende Gespräche und stellen sicher, dass Ihre Nachricht bei Urlaubsrückkehrern passend zugestellt wird.

Schreiben Sie Ihre Nachricht wie gewohnt und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Senden-Button. Nun haben Sie die Möglichkeit, Datum und Uhrzeit für den Versand festzulegen. Auf Mobilgeräten halten Sie statt des Rechtsklicks den Senden-Button lang gedrückt.
0