Aktuell
Was gibt es Neues? Hier erhalten Sie einen Überblick über Termine und aktuelle Themen.
Informationen zum Status unseres Rechenzentrums und zu eventuellen Störungen erhalten Sie hier.
31.03.2023
Update zur schweren Sicherheitslücke in der 3CX-Desktop-App
3CX hat ein Update für die Desktopp-App und für den 3CX-Server bereitgestellt. Mehr Infos erhalten Sie bei 3CX unter https://www.3cx.de/blog/desktopapp-sicherheitswarnung-updates/.
Der Hersteller rät weiterhin von der Nutzung der Desktop-App ab – auch nachdem das Update installiert wurde. In wenigen Tagen soll eine komplett erneuerte, sichere Version der Desktop-App zur Verfügung stehen.
Um schnellstmöglich einen sicheren Zustand der von uns betreuten Anlagen wiederherzustellen, haben wir in der Nacht das Update auf den Servern eingespielt.
Auf Geräten, auf denen die 3CX-Desktop-App noch auf lokaler Ebene installiert ist, wird Nutzern aufgrund des von uns durchgeführten Server-Updates eine Aktualisierung angeboten. Bitte installieren Sie diese unbedingt oder deinstallieren Sie die 3CX-Desktop-App komplett. Sollten Sie aufgrund der am gestrigen Tag verbreiteten Warnung die 3CX-Desktop-App bereits entfernt haben, müssen Sie nichts unternehmen.
Auf ASP-Ebene ist statt der 3CX-Desktop-App noch der alte 3CX-Client mit Versionsnummer 16.x im Einsatz, der von der Sicherheitslücke nicht betroffen ist.
Wir empfehlen vorerst den 3CX-Webclient im Web-Browser zu verwenden. Die Zugangsdaten und den Link zum 3CX-Webclient finden Sie in der Begrüßungsmail, die jeder 3CX-Benutzer erhalten hat.
Als Alternative zum Webclient steht der sogenannte „PWA-Client“ zur Verfügung (siehe https://www.3cx.de/blog/webclient-pwa/). Diesen konnten wir jedoch bislang nicht ausreichend in verschiedenen Einsatzszenarien testen, um eine Empfehlung zur Verwendung aussprechen zu können.
30.03.2023
Schwere Sicherheitslücke in der 3CX-Desktop-App
Wie jetzt bekannt wurde, besteht eine schwere Sicherheitslücke in den 3CX-Desktop-Apps für Windows mit den Versionsnummern 18.12.407 und 18.12.416. Ebenfalls sind die Versionen 18.11.1213, 18.12.407 und 18.12.416 für den MAC betroffen. Diese enthalten in einer der Programmbibliotheken Schadcode.
Hier lesen Sie eine Stellungnahme des Herstellers: https://www.3cx.com/blog/news/desktopapp-security-alert/
Wir empfehlen dringend, die 3CX-Desktop-App vorerst nicht mehr zu verwenden und diese zu deinstallieren. Eine aktualisierte Version der Desktop-App soll laut 3CX voraussichtlich binnen 24 Stunden bereitgestellt werden. 3CX-Anwender unter unseren Kunden haben wir bereits per E-Mail benachrichtigt.
Bitte greifen Sie vorübergehend auf den 3CX-Webclient oder temporär auf den alten 3CX-Client mit Versionsnummer 16.x zurück, bis der neue Client zur Verfügung steht. Sie können die Versionsnummer Ihrer 3CX-Desktop-App prüfen, in dem Sie in den Windows-Einstellungen den Menüpunkt „Apps“ aufrufen. Hier wird die Versionsnummer angezeigt.
Die Zugangsdaten und den Link zum 3CX-Webclient sowie eine Downloadmöglichkeit für den alten Client („old legacy Client“) finden Sie in der Begrüßungsmail als 3CX-Benutzer, die jeder Benutzer erhalten hat. Alternativ klicken Sie in der ASP-Ebene im alten 3CX-Client auf die drei Punkte und wählen im Menü „Konfiguration anfordern“. Sie erhalten eine E-Mail mit den benötigten Informationen.
29.03.2023
Position der Outlook-Navigationsleiste wiederherstellen
Huch, plötzlich hat sie sich versteckt – die Navigationsleiste von Outlook!
Lange Jahre waren wir gewohnt, dass die Leiste, mit der wir zwischen Kalender und E-Mail umschalten können, „links unten“ zu finden ist, gleich unterhalb der Liste der Postfächer und Ordner. Nun hat Microsoft in den Outlook-Versionen der Microsoft-365-Kunden die Leiste mit einem Update verschoben. Sie befindet sich nach der Update-Installation am linken Bildschirmrand und die Symbole sind nun untereinander angeordnet.
Es ist jedoch möglich, die gewohnte Position wiederherzustellen. Dazu rufen Sie "Datei" auf, klicken dann auf "Optionen", wählen "Erweitert" und entfernen das Häkchen "Apps in Outlook anzeigen". Anschließend müssen Sie Outlook neu starten, danach sitzt die Navigationsleiste wieder links unten.
Bitte beachten Sie: Diese Lösung funktioniert in den derzeit aktuellen Outlook-Versionen. Wir können nicht garantieren, dass dies auch nach künftigen Updates weiterhin der Fall sein wird.Beunruhigt Sie diese aktuelle Schlagzeile? Sie besagt, dass Cyberangriffe erheblich wahrscheinlicher geworden sind, die eine im kürzlich bekannt gewordene Schwachstelle in Outlook ausnutzen.
28.03.2023
Microsoft-Outlook-Lücke: Proof-of-Concept verfügbar
Beunruhigt Sie diese aktuelle Schlagzeile? Sie besagt, dass Cyberangriffe erheblich wahrscheinlicher geworden sind, die eine im kürzlich bekannt gewordene Schwachstelle in Outlook ausnutzen.
Microsoft hat zwar ein Sicherheitsupdate bereitgestellt, das diese Lücke schließt. Wir haben es in den von uns betreuten ASP-Umgebungen auch unverzüglich installiert. Outlook-Anwendungen, die als Microsoft-365-App bereitgestellt werden, sollten ebenfalls automatisch ohne Ihr Zutun aktualisiert werden.
Aber sind Sie sicher, dass die Update-Installation auf allen Geräten funktioniert hat? Und dass in Ihrem Unternehmen nicht auch noch irgendwo ein älterer Rechner im Einsatz ist, auf dem noch ein herkömmliches Outlook läuft, das nicht automatisch aktualisiert wird? Können Sie außerdem sicherstellen, dass auch andere kritische Updates, zum Beispiel für das Betriebssystem, zeitnah auf allen Geräten ankommen?
Wir bieten Ihnen an, den Update-Status Ihrer Geräte zentral zu überwachen und zu steuern. Nur so können Sie wirklich sicher sein, dass Sie alles getan haben, um sich gegen Cyberangriffe zu schützen.
Vereinbaren Sie gleich über Microsoft Bookings Ihren kostenfreien Beratungstermin!
27.03.2023
AV-TEST Award 2022 für Microsoft-Virenschutz
Erinnern Sie sich noch an die Diskussion um den Kaspersky-Virenschutz vor einem Jahr? Die russische Firma stellte über Jahre eine der besten Antiviren-Lösungen, so die Einschätzung vieler Experten. Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine änderte sich das radikal. Der russische Staat könne das Produkt für Cyberattacken und Spionage nutzen.
Inzwischen hat sich die entstandene Lücke wieder gefüllt. Die Antivirenlösung Microsoft Defender wurde jetzt vom Prüfinstitut AV-Test als beste Antivirenlösung in der Kategorie Advanced Protection sowohl für Unternehmens- als auch für Privatanwender ausgezeichnet.
Die Prüfer setzten die Software in Live-Szenarien Angriffen aus und kamen zu dem Schluss: „Wenn es um Ransomware geht, scheint Microsoft eine besondere Stärke entwickelt zu haben. Die recht neuen Advanced Threat Protection-Tests gehen weit über die klassische Erkennung hinaus“, so Andreas Marx, CEO bei AV-TEST.
Microsoft Defender Antivirus ist Bestandteil der Lizenzpakete, die von den meisten unserer ASP-Kunden genutzt werden. Eine zentrale Steuerung und Überwachung ist durch Microsoft Defender for Endpoint möglich. Gerne unterstützen wir Sie bei der passenden Konfiguration. Besonders wichtig ist, auch regelmäßig die Logs zu prüfen und die Sicherheitsmaßnahmen an aktuelle Anforderungen anzupassen. Auch diese Aufgabe übernehmen wir für Sie zum günstigen, planbaren Festpreis.
17.02.2023
Zeiterfassung muss schon jetzt umgesetzt werden
Im vergangenen Herbst sorgte ein Urteil des Bundesarbeitsgerichtes für Gesprächsstoff: Demnach sind Unternehmen verpflichtet, die Arbeitsstunden ihrer Mitarbeitenden zu erfassen.
Seitdem ist es weitgehend still um das Thema geblieben. Viele Betriebe warteten offenbar zunächst auf eine gesetzliche Regelung. Doch das ist gefährlich: Wie das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ nun auf Nachfrage im Bundesarbeitsministerium erfuhr, bestehe die Pflicht zur Zeiterfassung bereits jetzt.
Unternehmen, die noch keine lückenlose Erfassung der geleisteten Arbeitszeiten einsetzen, sollten daher schnellstmöglich handeln, so die Einschätzung eines vom „Spiegel“ befragten Arbeitsrechtsexperten.
Gerne beraten wir Sie, wie Sie mit im Haus vorhandenen Systemen eine Zeiterfassung umsetzen können, z.B. mit #MicrosoftTeams oder Ihrem CRM-System. Reservieren Sie gleich online über Microsoft Bookings Ihren Beratungstermin.
16.02.2023
Fallen Mittelständler in die Digitalisierungslücke?
Der Digitalisierungsindex 2023 von KMPG und Hochschule Esslingen zeigt: Der Abstand bei der Digitalisierung zwischen großen, kapitalmarktorientierten Unternehmen und mittelständischen Familienunternehmen wächst.
Gleichzeitig sorgt ein hoher Digitalisierungsgrad in Marketing und Vertrieb für höhere Profitabilität und verbesserte Krisenresilienz. Die aktuellen Dauerkrisen bergen zusätzlich die Gefahr, dass die Weiterentwicklung von Marketing und Vertrieb in den Hintergrund rücken.
Stellen Sie Ihr Unternehmen digital und zukunftssicher auf: mit einer modernen Low-Code-Plattform. Low Code heißt: Ihr Unternehmen kann schnell und unkompliziert neue Anforderungen erfüllen und Prozesse anpassen, ohne aufwändig programmieren zu müssen.
Neugierig, wie Low Code funktioniert? Vereinbaren Sie hier eine kostenfreie Erstberatung!
03.02.2023
Microsoft Teams Premium ist verfügbar
Seit Februar ist Microsoft Teams Premium verfügbar. Die kostenpflichtige Lizenz erweitert den Funktionsumfang von Teams und richtet sich vor allem an Unternehmen. Das Angebot soll die Möglichkeiten in Online-Besprechungen, virtuellen Terminen und Webinaren erweitern.
Teams Premium bietet unter anderem erweiterte Anwesenheitsberichte, einen separaten digitalen Warteraum für Referenten und zusätzliche Branding-Möglichkeiten. Anwender erhalten KI-Unterstützung, z.B. bei der Zusammenfassung und Aufgabenzuweisung. Auch die Übersetzungsfunktion wird durch KI optimiert.
Gerne beraten wir Sie zum optimierten Einsatz von Microsoft Teams, der passenden Lizenzierung sowie ggf. zu den Möglichkeiten von Teams Premium.
01.02.2023
Preiserhöhung bei Microsoft 365 und Office 365 zum 01.04.2023
Microsoft hat angekündigt, die Preise für seine Cloud-Produkte zum 01.04.2023 anzuheben. In der Eurozone sollen die Lizenzen um 11% teurer werden. Die Preiserhöhung begründet Microsoft mit den veränderten Wechselkurs gegenüber dem Dollar.
Betroffene Produkte
Die Preiserhöhung betrifft alle Microsoft-365- und Office-365-Lizenzen. Auch manche Azure-Lizenzmodelle sind von den Anpassungen betroffen. Die neuen Preise treten für bestehende Abonnements in Kraft, sobald die Lizenzen zum ersten Mal nach dem 01.04.2023 verlängert werden.
Weitere Anpassungen wahrscheinlich
Künftig will Microsoft zweimal jährlich die Lizenzpreise an die Währungskursschwankungen anpassen. Es ist also wahrscheinlich, dass in Zukunft weitere Preisanpassungen folgen.
20.01.2023
Sind Sie sicher? Webinar "Software und Sicherheitsregeln zentral verwalten"
IT-Sicherheit ist wichtig. Sie stimmen zu? Na klar! Wer würde etwas anderes behaupten.
Aber wie setze ich diese Aussage in meinem Unternehmen oder meiner Kanzlei in die Praxis um?
Wir zeigen im kostenfreien Webinar am 2. Februar um 16:00 Uhr, welche Werkzeuge Microsoft bereitstellt, um Themen wie Sicherheit, Compliance und Zugriffsrechte zu addressieren und um Geräte remote zu verwalten.
Hinweis: Sie werden zu einer Anmeldeseite von Microsoft Teams weitergeleitet. Andere Teilnehmer können sehen, unter welchem Benutzernamen Sie am Webinar teilnehmen.
24.10.2022 | aktualisiert 23.12.2022
Das beSt kommt: aktuelle Informationen zum besonderen elektronische Steuerberaterpostfach
Im Januar 2023 ist es so weit: Das beSt (besondere elektronische Steuerberaterpostfach) wird eingeführt. Wir haben für unsere Kunden Informationen zum beSt zusammengestellt.
Nachrichtenarchiv
Sie wollen wissen, was bei uns los war? Hier gehts zum Archiv der älteren Nachrichten.
Bleiben wir in Kontakt?
Folgen Sie uns und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr!