Aktuell
Was gibt es Neues? Hier erhalten Sie einen Überblick über Termine und aktuelle Themen.
Informationen zum Status unseres Rechenzentrums und zu eventuellen Störungen erhalten Sie hier.
20.05.2022
IT-Sicherheit: Watering Hole Attack
Deutschland ist von Cyberattacken überdurchschnittlich stark betroffen. Das geht aus dem „Bundeslagebild Cybercrime 2021“ hervor, das jetzt im Mai vom Bundeskriminalamt veröffentlicht wurde. Die Schäden lagen 2021 laut Branchenverband Bitkom bei 223,5 Milliarden Euro.
Watering Hole Attack
Schlaue Raubtiere lauern in der Steppe an Wasserlöchern, denn irgendwann müssen die Beutetiere trinken. Ähnlich gehen Cyberkriminelle bei der Watering Hole Attack vor: Sie suchen nach Webseiten, die für die Mitarbeiter des Ziel-Unternehmens interessant sind – Fachinformationen, themenspezifische Foren, Webseiten von Vorlieferanten und Dienstleistern. Finden sie auf einer der Seiten eine Schwachstelle, kapern sie diese und präparieren sie mit Schadsoftware.
Nun müssen die Angreifer nur noch warten, bis ein Mitarbeiter des Ziel-Unternehmens die Seite mit einem Unternehmens-Gerät besucht und sich dabei unbemerkt die Schadsoftware einfängt. Über die Schadsoftware haben die Angreifer nun die Möglichkeit, in die Unternehmens-IT einzudringen.
Derartige Angriffe sind für den Benutzer schwer zu erkennen, da die kompromittierte Seite eine bekannte, schon häufiger aufgerufene Adresse sein kann. Nötig sind daher aktuelle Patchstände in Browser und Betriebssystem, um einen bestmöglichen Schutz gegen Malware zu gewährleisten. Zudem sollte der angemeldete Benutzer keine Administratorrechte haben und ein möglichst aktueller Malwareschutz aktiv sein. Stutzig werden sollten Benutzer, wenn ein Online-Forum oder eine Webseite per E-Mail zum Besuch auffordert – aber zuvor noch nie ähnliche Einladungen verschickt hat.
05.05.2022
Welt-Passworttag: Sind Sie sicher?
1234567 – wo sind nur meine Daten geblieben?
Klar ist es lästig, komplizierte und lange Passwörter zu verwalten. Aber: Ein moderner Rechner kann mit einer Brute-Force-Attacke, bei der alle möglichen Kombinationen durchprobiert werden, ein 5-stelliges Passwort aus Buchstaben und Ziffern in wenigen Sekunden knacken. Bei einem 8-stelligen Passwort, das sowohl Groß- und Kleinschreibung als auch Sonderzeichen beinhaltet, dauert derselbe Angriff bereits mehr als ein Jahr. Mit steigender Passwortlänge wächst das Sicherheitsniveau weiter.
Allerdings: Das beste Passwort nutzt nichts, wenn die Mitarbeiter per Social Engineering angegangen werden und unbewusst Informationen verraten, mit deren Hilfe die Sicherheitsfragen zum Zurücksetzen des Passwortschutzes gelöst werden können. Beliebt sind z.B. Social-Media-Umfragen wie „Wenn Du dort heiraten müsstest, wo du deinen Partner kennengelernt hast – wo wäre deine Hochzeit gewesen?“ oder „Was war dein erstes Auto?“
Gerne beraten und unterstützen wir Sie dabei, sichere Passwörter in Ihrer IT-Umgebung durchzusetzen und das Sicherheitsniveau zu verbessern. Fragen Sie gleich eine kostenfreie, unverbindliche Erstberatung an!
31.03.2022
Rückruffunktion: Neuer Service an der cb-Telefonhotline
Es lässt sich leider nicht vermeiden: Bei Anrufen an unserer Hotline müssen Sie manchmal etwas warten.
Wenn Sie diesen Service nutzen wollen, folgen Sie einfach den Ansagen – es genügen zwei Eingaben, um den Rückruf zu aktivieren. Anschließend beendet die Telefonanlage das Gespräch. Sobald ein Techniker frei ist, erhalten Sie einen Anruf von uns – genauso schnell, als ob Sie in der Warteschleife geblieben wären.
Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, eine abweichende Rufnummer einzugeben: z.B. Ihre persönliche Durchwahl, damit unser Techniker nicht Ihre Zentrale zurückruft. Folgen Sie dazu einfach den Ansagen.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie in der Nähe Ihres Telefons sind, wenn Sie den Rückrufservice aktiviert haben. Erfahrungsgemäß meldet sich unser Techniker innerhalb weniger Minuten. Sollten Sie feststellen, dass unser Techniker Sie nicht erreichen konnte (z.B. Mailbox-Benachrichtigung über einen verpassten Anruf), rufen Sie uns bitte erneut an.
Falls Sie keinen Rückruf wünschen, reagieren Sie einfach nicht auf die Ansage mit dem Rückrufservice. Sie verbleiben dann wie gewohnt in der Warteschleife.
23.03.2022
Kritische Schwachstelle in HP-Druckern: Hunderte Modelle betroffen
Nutzen Sie einen HP-Drucker? Dann sollten Sie die Firmware Ihres Gerätes dringend aktualisieren.
Eine Liste der betroffenen Modelle finden Sie auf der HP-Internetseite im Abschnitt „Affected Products“. Gleichzeitig weisen einige HP-Drucker noch weitere Schwachstellen auf, die ebenfalls als schwerwiegend eingestuft werden.
HP hat aktualisierte Firmware bereitgestellt, die diese Lücken schließt und die auf https://support.hp.com/de-de/drivers nach Auswahl des jeweiligen Druckermodells heruntergeladen werden kann. Bitte achten Sie darauf, das Update nicht in der ASP-Umgebung herunterzuladen, sondern stoßen Sie bitte die Aktualisierung des Druckers auf Ihrem lokalen Rechner an. Sollten Sie als computerbauer-Kunde Unterstützung bei der Installation benötigen, steht Ihnen unser Kundensupport gerne zur Seite.
Für manche Modelle steht noch keine neue Firmware-Version zur Verfügung. Bei diesen Druckern sollte vorerst das Netzwerkprotokoll LLMNR abgeschaltet werden. Eine Anleitung dazu stellt HP online bereit.
07.03.2022
Spende für die Betroffenen des Krieges in der Ukraine
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt uns. Wir sind fassungslos und traurig. Weil wir als Unternehmen den Betroffenen der Kampfhandlungen helfen möchten, haben wir uns entschieden, die Spenden unserer Mitarbeiter zu verdoppeln.
Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern danken wir für ihren Beitrag. Wir denken an die Menschen in der Ukraine und auf der Flucht und hoffen auf ein rasches Ende der Kampfhandlungen.
25.02.2022
Krieg in der Ukraine
In den vergangenen Wochen haben wir eng mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unseres Partners Creatio zusammengearbeitet – sowohl im Creatio-Büro in Kyjiw als auch in Moskau. Wir sind tief bestürzt darüber, dass sich die Länder, die aus diesen beiden Städten regiert werden, nun im Krieg befinden.
Unsere Gedanken sind beim Creatio-Team, das wir sehr schätzen gelernt haben, bei allen Betroffenen der Kampfhandlungen und den Flüchtenden. Wir unterstützen alle Menschen, die gegen diesen furchtbaren Angriffskrieg protestieren: in der Ukraine, in Russland und weltweit.
Over the past few weeks, we have been working closely with employees of our partner Creatio - both in the Creatio offices in Kyjiw and in Moscow. We are deeply saddened that the countries governed from these two cities are now at war.
Our thoughts are with the Creatio team, whom we have come to appreciate very much, with all those affected by the battles, and with those who are fleeing. We support all people protesting against this terrible aggressive war: in Ukraine, in Russia and worldwide.
08.02.2022
Creatio Freedom Release: Die neue Version 8.0 der Software ist da!
Creatio hat die neueste Version "Creatio 8.0 Atlas" seiner CRM- und BPM-Plattform vorgestellt.
Neu sind unter anderem ein konsolidierter No-Code-Designer, der sämtliche No-Code-Entwicklungstools zusammenfasst, ein weiter verbesserter UI-Designer und ein flexibler Entwicklungsansatz zum Erstellen von Anwendungen.
Lesen Sie hier die Infos zur neuen Version!
10.01.2022
Online-Event am 8. Februar 2022: Creatio Freedom Release
Erleben Sie die neueste Version 8.0 der Creatio Software! In einem Online-Event am 8. Februar 2022 ab 16:00 Uhr präsentiert der Hersteller die Neuerungen.
Erfahren Sie, warum No-Code eine ideale Strategie für das digitale Zeitalter ist und entdecken Sie No-Code-Trends und -Strategien.
Sehen Sie, wie Sie mit Creatio 8.0 einfach Anwendungen ohne Programmierkenntnisse und mit einem Höchstmaß an Freiheit erstellen können.
Und hören Sie ein spezielles Freedom-Set des legendären DJ Paul van Dyk.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei für das Online-Event!
Nachrichtenarchiv
Sie wollen wissen, was bei uns los war? Hier gehts zum Archiv der älteren Nachrichten.
Bleiben wir in Kontakt?
Folgen Sie uns und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr!