SEARCH
Security
Der Hersteller der FRITZ!Box-Router, AVM, hat eine Sicherheitsmitteilung veröffentlicht. Demnach besteht in aktuellen Versionen der Firmware eine Sicherheitslücke. AVM hat bisher keine detaillierten Informationen über die Sicherheitslücke veröffentlicht. Daher ist anzunehmen, dass es sich um eine sehr kritische Schwachstelle handelt und aus Sicherheitsgründen noch keine Informationen an die Öffentlichkeit gegeben wurden.

Da die FRITZ!Box von vielen computerbauer-Kunden im Firmenumfeld eingesetzt wird, weisen wir auf diese potentielle Gefährdung hin.

Um die Sicherheit Ihrer Systeme zu gewährleisten, hat der Hersteller ein dringendes Softwareupdate veröffentlicht. Auf den meisten FRITZ!Boxen sollte dieses Update bereits automatisch installiert worden sein. Dennoch empfehlen wir dringend, zu überprüfen, ob die automatische Installation erfolgreich ausgeführt wurde.

Wir haben unseren Kunden daher eine detaillierte Anleitung als PDF-Datei bereitgestellt, wie dies selbstständig überprüft werden kann. Für Unterstützung bei der Überprüfung bzw. Installation des Updates steht unseren Kunden eine eigens eingerichtete Hotline zur Verfügung. Sie erreichen diese zu unseren Geschäftszeiten unter der Telefonnummer 089 991497 – 155.

Bitte beachten Sie, dass FRITZ!Boxen auch vielfach im Privathaushalt verwendet werden. Wir empfehlen daher auch dort eine Überprüfung des Versionsstandes.
0

ASP
Der Hersteller Securepoint warnt vor einer Sicherheitslücke in seiner VPN-Software. Diese Lücke besteht in Versionen mit  Versionsnummern bis einschließlich 2.0.39 und wird als kritisch eingestuft.

Diese Software wird im computerbauer-Umfeld für die VPN-Verbindung von Homeoffice-Arbeitsplätzen mit Microsoft-Windows-Betriebssystem zu unserem Rechenzentrum genutzt.

Ein Update auf die neueste Version (2.0.40) des SSL-Client schließt diese Schwachstelle. Um die Sicherheit Ihrer Systeme zu gewährleisten, empfiehlt der Hersteller Securepoint eine sofortige Installation des Softwareupdates. Dieser Empfehlung schließen wir uns selbstverständlich an.

Um Sie bei der Installation bestmöglich zu unterstützen, haben wir eine eigene Installationshotline eingerichtet. Diese erreichen Sie während unserer Geschäftszeiten unter 089 99 14 97 – 140.

Zusätzlich haben wir Ihnen eine Installationsanleitung als PDF-Datei bereitgestellt, um selbst die installierte Securepoint-Version zu prüfen und das Update ggf. einzuspielen.
0

Security
IT- und Informationssicherheit sind eine äußerst wichtige Aufgabe in Unternehmen. Es gilt, Kunden- und Mitarbeiterdaten zu schützen, Geschäftsgeheimnisse zu bewahren und Angriffe sowie Betrugsversuche abzuwehren. Auch für erfahrene Anwender ist es kaum möglich, angesichts der rasanten technischen Entwicklung den Überblick zu behalten.

Wir haben einen IT Security Check entwickelt, der speziell auf kleinere und mittlere Unternehmen zugeschnitten ist, die über keine eigene leistungsfähige IT-Abteilung verfügen. Zum fairen Pauschalpreis Euro erheben wir den Ist-Stand Ihrer technischen und organisatorischen Maßnahmen. Dabei berücksichtigen wir auch die Anforderungen, die Cyberversicherungen beim Abschluss einer Police stellen.

Nach der Auswertung erhalten Sie klare, transparente Handlungsempfehlungen, die auf Best Practices und auf unserer umfangreichen, mehr als 25-jährigen Erfahrung beruhen. So können Sie sicher sein, dass Sie nichts übersehen haben und nach aktuellem Stand der Technik für Sicherheit gesorgt haben.

mehr Infos zum Check
0

Microsoft
Sie starten in den Urlaub und wollen eingehende E-Mails automatisch an einen Kollegen weiterleiten lassen? Oder Sie möchten, dass nur Nachrichten mit einem bestimmten Betreff oder von einem bestimmten Absender weitergeleitet werden?

Screenshot Weiterleitungsregel in OutlookStarten Sie Microsoft Outlook und klicken Sie auf „Datei“. Nun wählen Sie „Regeln und Benachrichtigungen verwalten“. Klicken Sie auf „Neue Regel…“, um eine neue Weiterleitung einzurichten. Nun wählen Sie aus der Liste „Regel auf von mir empfangene Nachrichten anwenden“ im Bereich „Regel ohne Vorlage erstellen“ aus.

Klicken Sie nun auf „Weiter >“. Jetzt haben Sie die Möglichkeit, die Kriterien für die Weiterleitung der Nachrichten festzulegen. Sie können einen bestimmten Absender oder Betreff angeben, bei dem die Weiterleitung erfolgen soll. Falls Sie alle Nachrichten ungefiltert weiterleiten möchten, wählen Sie hier einfach keine Option aus und klicken wieder auf „Weiter >“ und bestätigen mit „Ja“.

Wählen Sie im nächsten Schritt den Punkt „diese an einer Person/öffentlichen Gruppe weiterleiten“ aus. Klicken Sie danach bei Schritt 2 auf „einer Person/öffentlichen Gruppe“. Nun wählen Sie einen Kontakt aus, an den Ihre E-Mails weitergeleitet werden sollen, und übernehmen diesen mit einem Klick auf den Button „An“ in das enstprechende Feld. Bestätigen Sie mit „OK“ und anschließend wieder mit „Weiter >“.

Im abschließenden Schritt haben Sie die Möglichkeit, Ihre Regel noch einmal einzugrenzen. Wir empfehlen weniger versierten Anwendern, die ausgewählten Optionen unverändert zu lassen und auf „Weiter >“ zu klicken. Um die Regel-Erstellung abzuschließen klicken Sie auf „Fertig stellen“. Nun werden alle eingehenden E-Mails, die den definierten Kriterien entsprechen, an den gewählten Kontakt weitergeleitet.

Wenn Sie die Weiterleitung beenden wollen, rufen Sie über „Regeln und Benachrichtigungen verwalten“ wieder den Regelassistenten auf und löschen die Weiterleitungsregel.
0